Die Moorwegschule ist eine Offene Ganztagsschule. Das bedeutet laut Definition der Kultusministerkonferenz von 2003, dass der Aufenthalt der Kinder verbunden ist mit einem Bildungs- und Betreuungsangebot in der Schule.
An der Moorwegschule besteht nach dem Unterrichtsvormittag an allen Wochentagen ein freiwilliges Zusatzangebot von verschiedenen Kursen.
Der Nachmittag an der MWS besteht aus der Schulkinderbetreuung mit integrierten Kursen. Dies ist ein kostenpflichtiges Angebot der Stadtjugendpflege der Stadt Wedel.
Hier gelangen Sie direkt zur Seite der Schulkinderbetreuung der Stadtjugendpflege Wedel:
https://www.wedel.de/leben-in-wedel/familie-kinder-jugend/schulkinderbetreuung
In jeder Gruppe, welche immer aus den Kindern zweier Klassen besteht, arbeiten gleichzeitig jeweils zwei
Betreuern/Betreuerinnen, von denen mindestens eine eine pädagogische Fachkraft ist (Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, Erzieher/Erzieherin).
Die schriftliche Anmeldung für die SKB erfolgt aktuell über das Rathaus. Sie finden die Unterlagen dazu hier.
In den Ferien (mit Ausnahme einer dreiwöchigen Pause in den Sommerferien, dem Freitag nach Himmelfahrt und der Zeit zwischen Weihnachten und
Neujahr) bietet Ihnen die Stadt Wedel eine Betreuung von 8 bis 15 Uhr an.
Für die Ferienbetreuung fallen zusätzliche Beiträge und eine gesonderte Anmeldung an.
Hier wechseln sich die SKB-Standorte an den Wedeler Grundschulen in der Betreuung ab.
Im vielfältigen Kursangebot können Begabungen vertieft werden, neue Lernchancen und Interessensgebiete eröffnet und erprobt werden. Soziales Lernen wird gefördert durch die unterschiedliche Zusammensetzung der Kurse über verschiedene Altersgruppen
Die Kurse werden zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres gewählt. Die Teilnahme am Kursangebot setzt einen SKB Platz voraus.
Wir konnten für unser umfangreiches Kursangebot viele Kooperationspartner gewinnen und können dadurch dem Anspruch der pädagogischen Zielsetzungen der Offenen Ganztagsschule gerecht werden.
Wir bieten Kurse an im Bereich Hausaufgabenhilfe, Computer, musische Bildung, künstlerische Angebote, Bewegungs-, Spiel-, und Sportangebote, Ernährungs-/Kochkurse, Leseangebote, Theater, Entspannungstechniken und anderes.
Schauen Sie gerne in unser aktuelles Kursangebot.
Ansprechpartner
Herr Daniel Kiphenn (Standortleitung)
04103-9121717
d.kiphenn@mws.wedel.de